Cholera Rezept
Ein typisches Walliser Rezept
Die Walliser Cholera ist ein Gemüsekuchen aus dem Wallis. Genauer gesagt, hat die Cholera ihren Ursprung im Goms und ist auch als Gommer Cholera bekannt. Das Cholera Gericht beinhaltet Zutaten wie Käse, Äpfel, Zwiebeln und manchmal auch Birnen oder Lauch. Diese Zutaten waren bei selbstversorgenden Familien das ganze Jahr über im eigenen Keller verfügbar. Deshalb gilt die Cholera als ein typisches Walliser Wintergericht.
Für 6 - 8 Personen
Zubereitungszeit: 45 Minuten; Backzeit: 60 Minuten
Bitte passen Sie die Anzahl der Portionen an:
Zutaten
600 g | Blätterteig |
60 g | Butter |
600 g | Kartoffeln (festkochend) |
4 | Äpfel |
400 g | Lauch |
2 | Zwiebeln |
1.5 dl | Wasser |
500 g | Walliser Raclette-Käse AOP |
1 | Ei |
Salz, Pfeffer | |
Nach Geschmack: Muskatnuss, Rosmarin oder Thymian, grobes Meersalz |
Zubereitung
- Schneide die Zwiebeln in Würfel.
- Schneide den Lauch längs durch und wasche ihn unter kaltem Wasser. Den gewaschenen Lauch in dünne Streifen schneiden.
- Butter in einer Pfanne erhitzen. Die geschnittenen Zwiebeln und den Lauch andämpfen, Wasser dazugeben, zugedeckt ca. 5 Min. köcheln lassen. Offen fertig köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und auskühlen lassen.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden und anschliessend für fünf Minuten in gesalzenem Wasser mit eine Priese Muskatnuss kochen lassen.
- Die Äpfel in kleine Würfel schneiden.
- Käse reiben.
- Mit der Hälfte des Blätterteigs eine tiefe Backform auslegen. Kartoffeln, Äpfel, Lauch, Käse und Zwiebeln vermischt oder geschichtet in die Form geben. Käse tendenziell über den Kartoffeln. Mit Blätterteig zudecken.
- Die Cholera mit einem verquirlten Ei bestreichen und nach eigenem Geschmack mit grobem Meersalz und Kräutern bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen mindestens eine Stunde bei 170°C bei Ober-/Unterhitze backen.
Empfehlungen
Alternativ kann auch Birnen-Apfeln-Gemisch genutzt werden. Das Beifügen von Speckwürfeln gibt der Cholera-Wähe noch einen zusätzlichen Kick.
Weinbegleitung: Petite Arvine oder Gamay
Raclettekäse: Turtmänner von der Augstbordkäserei
än güätä wünscht Weingut Constantin
Cholera Rezept Geschichte
Die Geschichte der Walliser Cholera ist eng mit regionalen Traditionen und alten Backmethoden verknüpft. Der Name verweist auf historische Zubereitungsarten, bei denen die Pfanne direkt in der Glut gebacken wurde. Dieses Gericht repräsentiert die einfache, aber kreative Küche der Region.
Was ist Gommer Cholera?
Die Gommer Cholera ist eine Walliser Spezialität. Der Kuchen besteht aus Kartoffeln, Äpfeln, Lauch, Zwiebeln und Walliser Bergkäse. Der Name deutet bereits auf die Herkunft hin. Ihren Ursprung findet die Gommer Cholera in der Gemeinde Goms. Da das Rezept über Generationen innerhalb von Familien weitergegeben wurde, gibt es kein traditionelles Cholera-Rezept. Die Rezepte können je nach Familie und Ortschaft variieren.
Cholera Rezept Herkunft
Was hat die Speise Cholera mit der gleichnamigen Krankheit zu tun?Es ist unwahrscheinlich, dass die Herkunft des Namens auf die gleichnamige Krankheit zurückzuführen ist. Wahrscheinlicher ist, dass die Herkunft des Namens von dem Walliser Dialektwort für Kohle stammt. Beim Backen wurde die Pfanne mit der Cholera in die Kohle gelegt, was im Walliser Dialekt als Chola oder Cholu bezeichnet wird. Auch der Vorraum vor dem Ofen im Wallis hiess Cholära. Von dort könnte der Name dann auf das Gericht übertragen worden sein. Mehr dazu findest du in der Recherche des Monats der Schweizerischen Nationalbibliothek.